Wir machen aus Monokulturen biodiverse Mischwälder

Mit CO2-Zertifikaten aus regionalen Waldumbauprojekten von Pina Earth helfen Sie dabei, unsere Wälder fit für den Klimawandel zu machen.

Die Waldumbaumaßnahmen umfassen

  • das Pflanzen neuer, klimaresilienter Baumarten

  • die natürliche Verjüngung des Waldbestandes

  • den Schutz bereits existierender Spezies

CO2-Zertifikate "Made in Germany"

Angebot erhalten

Einblicke in unsere Projekte

Gudower Mühle in Schleswig Holstein

Das Klimaschutzprojekt “Gudower Mühle” grenzt an das Naturschutzgebiet Hellbachtal unweit von Hamburg. Auf 140 ha wird hier durch eine naturgemäße Waldbewirtschaftung ein mehrschichtiger Mischwald etabliert. Als Teil der Projektaktivitäten wird die natürliche Verjüngung der standortheimischen Laubbaumarten wie Rotbuche und Trauben-/Stieleiche gezielt gefördert. Diese Maßnahmen werden durch Pflanzungen und Saaten ergänzt.

Claudia Frehse, Strato

Projekt Rosenau in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Niedersachsen

Auf FSC- und PEFC-zertifizierten Waldflächen werden reine Kiefernbestände u.a. mit Weißtanne, Bergahorn, Winterlinde, Robinie und Buche gemischt, damit sie künftig trockenen Sommern und Klimarisiken wie Waldbränden und Schädlingen besser standhalten können. Das an ein Naturschutzgebiet angrenzende Projekt bietet eine einzigartige Vielfalt und beherbergt seltene und gefährdete Arten wie Auerhähne, Wildkatzen, Seeadler und Wölfe.

Projekt Schlegel in Thüringen

Mit dem Projekt Schlegel werden 471 ha Fichten-Monokultur in Thüringen über einen Projektzeitraum von 30 Jahren in einen zukunftssicheren Mischwald umgebaut.

Aktivitäten wie die Förderung der Naturverjüngung und die Pflanzung neuer Arten machen den Wald resilienter gegenüber den Folgen des Klimawandels wie Stürme, Trockenheit und Käferbefall.

Kontakt aufnehmen

Erfahrungen unserer Kunden

Kathrin Anselm
General Manager DACH, CEE & CIS

"Unser Programm für freiwillige Klimabeiträge ist ein zentraler Bestandteil unseres Engagements für Nachhaltigkeit. Damit unterstreichen wir unsere Verantwortung als Unternehmen in wichtigen touristischen Momenten und tragen direkt zur positiven Wirkung unserer Initiativen bei."

Florian Henle,
CEO

"Mit Pina Earth heimische Wälder zu schützen und sie an die Umwelt- und Klimabedingungen anzupassen, so dass sie weiterhin als wertvolle CO2-Senken wirken, entspricht unseren Vorstellungen eines zukunftsweisenden, nachhaltigen Handelns."

Sophia Wieland,
Sustainability & Climate Change Lead

“Pina Earth ermöglicht uns, durch die Erstellung von digitalen Zwillingen und Klimasimulationen eine hohe Transparenz über die Wirksamkeit der Projekte zu erlangen, die wir in visuellen Dashboards einsehen können.“

Frank Zopp,
Pressesprecher

"Uns war wichtig, ein Projekt zu finden, das in der Lebenswelt unserer Kund:innen erfahrbar ist und dort einen konkreten Mehrwert darstellt. Hier ist Pina Earth auch technologisch betrachtet ein innovativer Vorreiter, der gut zu uns passt."

Anfrage senden

Pina Earth ist "Digitales Start-up des Jahres 2024"

Pina Earth bietet hochwertige CO2-Zertifikate aus regionalen Wäldern in Deutschland an, um den Umbau von Monokulturen in klimaresiliente Mischwälder zu finanzieren. Mit einem Klimabeitrag in Pina Earth's Projektportfolio unterstützen Sie den langfristigen Erhalt unserer Wälder. Pina Earth wurde 2024 als "Digitales Start-up des Jahres" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgezeichnet. Mehr Informationen zu Pina Earth finden Sie im folgenden Video.

Ihre individuelle Projektauswahl

Gerne finden wir gemeinsam mit Ihnen ein Projekt, das zu Ihrem Unternehmen passt.

Vielen Dank! Wir melden uns unverzüglich bei Ihnen!
Es ist etwas schief gegangen!
Schreiben Sie uns gerne direkt an team@pina.earth