Forest from Below

Mit CO2-Zertifikaten Ihren Wald finanzieren

Pina Earth ermöglicht Ihnen die Entwicklung eines Klimaschutzprojekts und den Verkauf von CO₂-Zertifikaten zur Finanzierung Ihres Waldes.

Mehr erfahren

Die Projekttypen

Pina Earth bietet verschiedene Klimaschutzprojekttypen. Entdecken Sie die Möglichkeiten und finden Sie den Projekttyp, der am besten zu Ihrem Wald passt.

An image  of a Nature Reserve ground
Projektberatung buchen

In 3 Schritten zur Finanzierung Ihres Klimaschutzprojekts

Bei Pina bewerben

Das bringt ein Projekt mit Pina Earth:

Erfahrungen von Waldbesitzenden wie Ihnen

A composition that shows the "Boscor Gruppe" logo and an image of Maximilian von Rotenhan

Maximilian von Rotenhan, BOSCOR

"Die Zusammenarbeit mit Pina Earth ist angenehm. Wir stehen in schnellem Austausch in der Abstimmung und ich freue mich auf weitere Projekte, die wir gemeinsam angehen werden!"

A composition that shows Lorenz von Schintling-Horny

Lorenz von Schintling-Horny

"Mit Pina können wir den Herausforderungen des Klimawandels gerecht werden. Daher freuen wir uns, um zusammen mit Pina unseren Wald in einen klimaresilienten Dauerwald umzubauen. So werden wir ein Vorbild für andere Waldbesitzer und die nächste Generation."

A composition that shows Thomas Schulz, forester at Kesselsee project

Thomas Schulz

"Die Kommunikation mit Pina Earth läuft einwandfrei. Pina hat ihr Konzept perfekt auf die lokalen Gegebenheiten des Waldes angewendet."

A composition that shows Wiebke-Krenzel Burkhardt, territory head at Wendland

Wiebke Krenzel-Burkhardt

"Bei dem Projekt mit Pina Earth kombinieren wir Naturverjüngung, Saat und Pflanzung miteinander. Nach Abschluss des Projekts soll unser Wald möglichst strukturreich und bunt durchmischt sein."

A composition that shows three man and the name Marko Eggers

Marko Eggers

"Der Audit Prozess war unkompliziert und wurde im Voraus sehr gut von Pina Earth vorbereitet. Auch die Durchführung vor Ort lief reibungslos."

A composition that shows Christoph von Bülow, forester at Gudower Mühle

Christoph von Bülow

"Pina unterstützt mich bei der Umstellung meines Forstbetriebs von der konventionellen Bewirtschaftung hin zu einem naturnahen, klimastabilen Dauerwald."

Häufig gefragt

Gibt es Teilnahmekriterien, um ein Projekt mit Pina Earth machen zu können?

Um ein gemeinsames Klimaschutzprojekt mit Pina Earth umzusetzen, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

1. Es handelt sich um einen Privat- bzw. Körperschaftswald.
2. Die Projektfläche erfüllt die Mindestgröße für den jeweiligen Projekttyp (Naturreservate: 100 ha, Waldumbau: 150 ha, verbessertes Waldmanagement: 500 ha)
3. Sie haben die Rechte, auf der Waldfläche Maßnahmen umzusetzen und die Nutzung der Holzressourcen zu steuern (z.B. weil Sie Eigentümer oder vertraglich zur Bewirtschaftung der Fläche beauftragt sind).
4. Die beteiligten Personen verfügen über Erfahrung und Kenntnisse, um die geplanten Maßnahmen erfolgreich umzusetzen (z. B. durch Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung).
5. Die Klimaschutzleistung Ihres Projekts darf nur einmal angerechnet werden.
6. Die Projektfläche befindet sich in einem europäischen Land.
7. Für Umbauprojekte sollte der Ausgangszustand des Waldes überwiegend Kiefer oder Fichte (>70% Anteil) sein

Gibt es genug Nachfrage nach den CO₂-Zertifikaten? Wer sind die Käufer?

Der freiwillige Emissionsmarkt, in dem sich Pina Earth bewegt, wächst aktuell stark. Besonders die Nachfrage nach regionalen CO₂-Zertifikaten steigt kontinuierlich. Um den bestmöglichen Preis für Ihre Zertifikate zu erzielen, hat Pina Earth ein Netzwerk an diversen Marktteilnehmenden wie führenden Nachhaltigkeitsberatungen, Plattformen und Endkunden. Unsere Endkunden sind nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen, die Klimaschutzprojekte zur Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen.

Welche Maßnahmen werden in einem Klimaschutzprojekt empfohlen?

Die Maßnahmen hängen vom Projekttyp ab.

1. Waldumbau: Maßnahmen können Naturverjüngung, Pflanzung verschiedener Baumarten und Schutz vor Wildschäden umfassen.
2. Verbessertes Waldmanagement (IFM): Typische Maßnahmen richten sich nach forstgesetzlichen Richtlinien und PEFC-Standards.
3. Naturreservate: Hier steht die Außernutzungsstellung im Vordergrund. Wenn Maßnahmen umgesetzt werden, dann nur Wegeinstandhaltung und damit verbundene Eingriffe.

Wann bekomm ich erste Auszahlungen aus dem Verkauf der CO₂-Zertifikate?

Sie erhalten Einnahmen, sobald die ersten CO₂-Zertifikate aus Ihrem Projekt verkauft wurden. Nach Projektstart und Validierung werden die Zertifikate interessierten Käufern angeboten. In einem gemeinsamen Termin besprechen wir vorab, wie und wann Auszahlungen erfolgen, damit Sie genau wissen, womit Sie rechnen können.

Kann ich das Projekt mit staatlichen Förderprogrammen kombinieren?

Die Kombination mit staatlichen Förderprogrammen ist grundsätzlich möglich. Pina Earth bietet eine Dienstleistung an, die nicht im Widerspruch zu solchen Förderungen steht. Wichtig ist, dass im Zertifizierungsprozess nachgewiesen wird, dass die Projektkosten die Einnahmen (inklusive eventueller Fördermittel) übersteigen.

Kontakt

Rufen Sie an oder vereinbaren Sie ein Kennenlernengespräch

An image of Leos Paul Bloch

Leos Paul Bloch

Head of Business Development

Gespräch vereinbaren

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Vielen Dank! Wir melden uns unverzüglich bei Ihnen!
Es ist etwas schief gegangen!
Schreiben Sie uns gerne direkt an team@pina.earth