Gemeinsam mit der gemeinnützigen Klimaschutzorganisation myclimate treibt Pina Earth die Finanzierung und Umsetzung naturbasierter Lösungen in deutschen Wäldern voran. Die Partnerschaft ermöglicht es Unternehmen, gezielt Waldumbauprojekte in Deutschland zu unterstützen – für mehr Klimaschutz, Biodiversität und Resilienz direkt vor der Haustür.
Durch die Zusammenarbeit mit Pina Earth erweitert myclimate ihr Engagement für naturbasierte Lösungen in Deutschland.
Naturbasierte Lösungen spielen eine immer zentralere Rolle in der Bekämpfung der Klimakrise. Sie nutzen die Prozesse der Natur, um CO₂ zu binden, Ökosysteme zu schützen und gleichzeitig die Resilienz gegenüber Klimafolgen zu stärken. Besonders im Bereich Wald besteht in Deutschland akuter Handlungsbedarf: Millionen Hektar geschwächte oder abgestorbene Monokulturen aus Fichte oder Kiefer sind kaum noch anpassungsfähig an die zunehmenden Extremwetterereignisse wie Hitze, Dürre oder Stürme.
Der Umbau hin zu artenreichen, klimaresilienten Mischwäldern ist ein großer naturbasierter Hebel im Klimaschutz – und gleichzeitig eine Mammutaufgabe. Das Thünen-Institut geht allein für Deutschland von einem Investitionsbedarf von bis zu 43 Milliarden Euro aus, um die Wälder zukunftsfähig zu machen. Dieser Prozess braucht Zeit, regionale Expertise und starke Partner.
myclimate engagiert sich bereits seit über 20 Jahren weltweit für den Klimaschutz und dabei auch für naturbasierte Lösungen in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Dazu gehören etwa Projekte im Bereich Moor-Renaturierung, Paludikultur und Agroforstwirtschaft. Jetzt erweitert die gemeinnützige Klimaschutzorganisation ihr Portfolio um ein Waldumbau-Projekt mit Pina Earth.
„Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel massiv unter Druck. Monokulturen aus Fichte oder Kiefer reagieren besonders anfällig auf Trockenheit, Sturmereignisse oder Schädlingsbefall. Das macht den Umbau hin zu artenreichen Mischwäldern zu einer der wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen der kommenden Jahrzehnte“, sagt Susan Gille, Teamleiterin für naturbasierte Lösungen bei myclimate.
Mit der Partnerschaft zwischen myclimate und Pina Earth bündeln zwei Organisationen ihre Expertise – für regional wirksame, zertifizierte Waldprojekte in Deutschland. Pina Earths technologiegetriebener Ansatz ermöglicht es, die CO₂-Wirkung von Waldumbau mithilfe eines digitalen Simulationsmodells präzise und skalierbar zu berechnen. Zertifiziert werden die Projekte nach unabhängigen Standards, bspw. dem deutschen Waldklima-Standard. Die Maßnahmen im Wald werden regelmäßig von externen Prüfern wie dem TÜV Nord kontrolliert. So entsteht ein transparentes und glaubwürdiges System, das Unternehmen den Kauf von CO2-Zertifikaten direkt vor Ort ermöglicht.
„Starke und langfristige Partnerschaften helfen uns dabei, Klimaschutz in Deutschland effektiv voranzutreiben. Wir freuen uns sehr über das Engagement von myclimate, im Projekt Herzfelde regionalen Waldumbau in Brandenburg zu fördern und Unternehmen zu ermöglichen, einen Klimabeitrag vor Ort zu leisten“, sagt Dr. Gesa Biermann, CEO von Pina Earth.
Ein erstes gemeinsames Projekt von myclimate und Pina Earth ist der Waldumbau in Herzfelde in Brandenburg. Dort wird ein ehemaliger Kiefern-Monokulturbestand sukzessive in einen naturnahen, klimaresilienten Mischwald mit über 10 Baumarten umgewandelt. Dabei kommen sowohl natürliche Verjüngung als auch gezielte Pflanzmaßnahmen zum Einsatz. Besonders hervorzuheben: Die Fläche grenzt an Feuchtgebiete mit hoher Artenvielfalt – auch seltene Tierarten wie der Schwarzstorch und der Eisvogel finden hier Lebensraum. Damit leistet das Projekt nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern stärkt auch die regionale Biodiversität.
Für Susan Gille von myclimate ist das Projekt in mehrfacher Hinsicht besonders: „In Herzfelde wird nach den Prinzipien der naturnahen Waldbewirtschaftung gearbeitet. Die Vielfalt an Baumarten ermöglicht es, die Anpassungsfähigkeit des Waldes an künftige Klimabedingungen zu stärken. Gleichzeitig entstehen Synergien für den Arten- und Wasserschutz – ein echter Mehrwert“.
Mit der Unterstützung von Pina Earth und myclimate kann der Waldbesitzer Waldumbau auf der Fläche effektiv umsetzen: “Mit der Unterstützung kann ich in einen Förster investieren, der sich professionell um die Bestände kümmert und in Pferde, die beim Rücken helfen, denn die maschinelle Ernte macht viel kaputt. Ich kann so auch mehr Totholz im Wald liegen lassen. Das sind alles Pläne, die man haben kann, wenn man einen starken Partner im Rücken hat.” Lorenz von Schintling-Horny, Waldbesitzer im Projekt Herzfelde.
Möchten auch Sie zum Erfolg des Projekts beitragen? Kontaktieren Sie uns gerne unter team@pina.earth!
Rufen Sie an oder vereinbaren Sie ein Kennenlernengespräch
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf