Das Münchner ClimateTech-Startup Pina Earth, Marktführer für zertifizierte Klimaschutzprojekte in deutschen Wäldern, geht eine langfristig angelegte Partnerschaft mit Ökostromanbieter Yello ein. Gemeinsam treiben sie den Umbau von Monokulturen hin zu klimaresilienten Mischwäldern voran. Yello investiert dafür in vier Waldprojekte in Deutschland - weitere werden folgen. Über die Kooperation werden bereits heute mehr als zwei Millionen Quadratmeter Wald langfristig “klimafit” gemacht. Ziel ist es, durch das Engagement über mehrere Jahre die Finanzierung von Pina Earths Projekten zu unterstützen und so den deutschen Wald zu erhalten. Denn gesunde Wälder sind echte Klimaretter. Sie binden CO₂, stärken die Biodiversität und trotzen dem Klimawandel.
Seit 2025 ist in jedem neu abgeschlossenen Hausstrom-, Wärmestrom und Gasvertrag von Yello automatisch ein Klimabeitrag von 2,50 Euro inkludiert. Dieser Betrag fließt direkt in die Waldumbauprojekte von Pina Earth. Kund:innen fördern so automatisch die Erhöhung der ökologischen Vielfalt in bestehenden Wäldern, sowie die Wiederbewaldung geschädigter Flächen. Mit dem Klimabeitrag in Pina Earths Projekte denkt Yello Klimaschutz mit ihren Kund:innen zusammen und bindet sie aktiv mit ein - ein Beispiel, das zeigt, wie Unternehmen eine Vorreiterrolle einnehmen können.
Dr. Gesa Biermann, Gründerin und Geschäftsführerin von Pina Earth, erklärt: „Mit Yello haben wir einen Partner gewonnen, der Klimaschutz nicht als Verpflichtung, sondern als Chance versteht. Diese Partnerschaft zeigt, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und gleichzeitig ihre Kund:innen für echten Klimaschutz begeistern können.“
Als ClimateTech-Startup kombiniert Pina Earth wissenschaftliche Forschung mit digitalen Lösungen, um das CO₂-Speicherpotenzial von Wäldern präzise zu berechnen. Das Unternehmen nutzt anerkannte Waldwachstums-Simulationen, um Risiken durch den Klimawandel zu bewerten und den positiven Einfluss der Waldumbau-Maßnahmen gezielt zu prognostizieren. Der Fortschritt der Projekte wird transparent im Pina Earth Wald-Dashboard dokumentiert.
Die langfristige Partnerschaft mit Yello unterstützt Waldbesitzende dabei, ihre Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu finanzieren. So entstehen widerstandsfähige Wälder, die als Lebens- und Erholungsraum für kommende Generationen erhalten bleiben. Als einer der bekanntesten Energieanbieter in Deutschland nimmt Yello seine unternehmerische Verantwortung wahr und treibt durch die Kooperation innovative Lösungen von Pina Earth voran. Mehr Infos sind hier zu finden: Yello Klimaschutzbeitrag
Mit smarter Technologie und den Waldbesitzenden macht Yello es den Verbraucher:innen durch die Kooperation einfach, ein Stück zum Klimaschutz beizutragen. Patrick Bottermann, Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit bei Yello, ergänzt: „Es ist wichtig, positive Veränderungen vor der eigenen Haustür sichtbar zu machen, um für Klimaschutz zu begeistern. Der Klimaschutzbeitrag ist eine konkrete Maßnahme, die wir zusammen mit unseren Kund:innen umsetzen.“
Das Digital-Start-up Pina Earth entwickelt wissenschaftlich fundierte, zertifizierte Klimaschutzprojekte, die bedrohte Waldgebiete nachhaltig umbauen und deren Biodiversität stärken. Mit der eigens entwickelten Waldwachstums-Simulation kann das zusätzliche CO₂ -Speicherpotential der Projekte unter Einbeziehung des Klimarisikos genau berechnet werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zeichnete 2024 Pina Earth als „Digitales Start-up des Jahres 2024” aus. Aktuelle Informationen rund um Pina Earth gibt es auf https://www.pina.earth/ | https://www.linkedin.com/company/pina-de/.
Die Yello Strom GmbH ist ein Unternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Yello gehört zu den bekanntesten Energieanbietern in Deutschland und versorgt seine Kund:innen mit ökologischer Energie. Aktuelle Informationen rund um Yello gibt es auf yello.de | youtube.com/yellostrom | facebook.com/yello.de | instagram.com/yello_de | https://www.tiktok.com/@yello_de| linkedin.com/company/yello-strom-gmbh.
München, 10. März 2025
Rufen Sie an oder vereinbaren Sie ein Kennenlernengespräch
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf