Pina Earth's Nachhaltigkeitsbericht 2024

Bereits zum dritten Mal veröffentlichen wir unseren eigenen Nachhaltigkeitsbericht – ein wichtiger Schritt, um unsere Mission greifbar zu machen und unsere Wirkung zu reflektieren. Den ersten Nachhaltigkeitsbericht haben wir für 2022 erstellt. Inzwischen ist viel passiert. Unser aktueller Bericht für 2024 zeigt: Unsere Wirkung wächst – und damit auch unsere Verantwortung.

Highlights aus 2024: Mehr Projekte, mehr Wirkung

Im vergangenen Jahr konnten wir Waldumbaumaßnahmen auf über 5,5 Millionen Quadratmetern finanzieren – fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Besonders stolz sind wir auf die ersten Zertifizierungen unserer Projekte nach dem deutschen Wald-Klimastandard (WKS). Damit setzen wir neue Maßstäbe für Qualität und Transparenz im freiwilligen Klimaschutz in Deutschland.

Unser Projektportfolio ist von 4 auf 12 Klimaschutzprojekte angewachsen – von Schleswig-Holstein bis Bayern. So ermöglichen wir unseren Partnerunternehmen, einen sichtbaren, lokalen Impact vor Ort in Deutschland zu leisten.

Ein preisgekröntes Jahr - als Digitales Start-up des Jahres 2024

Ein besonderes Highlight: Wir wurden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als "Digitales Start-up des Jahres 2024" ausgezeichnet. Diese Anerkennung ehrt uns und bestätigt unseren innovativen, technologiebasierten Ansatz für die Rettung unserer regionalen Wälder.

Nachhaltigkeit im Unternehmen: Verantwortung auf allen Ebenen

Auch in unserer eigenen Organisation treiben wir Nachhaltigkeit aktiv voran:

  • Zusammenarbeit mit Waldbesitzenden ausbauen: 2024 haben wir acht neue Projekte mit lokalen Waldbesitzer:innen entwickelt. Der intensive Austausch stellt sicher, dass unsere Projekte langfristige Wirkung erzielen und auf die Anforderungen lokaler Ökosystem ausgerichtet sind.
  • Transparenz für Kund:innen steigern: Unser Wald-Dashboard wurde weiterentwickelt – mit noch mehr Daten, Einblicken und Storytelling-Möglichkeiten. Projektvideos geben außerdem neue Einblicke in die Projekte und beteiligten Partner.
  • Emissionen reduzieren und kompensieren: Auch wir berechnen jedes Jahr unseren eigenen Fußabdruck als Unternehmen. Neben Reduktionsmaßnahmen investieren wir dabei auch selbst in Klimaschutzprojekte, um für die Emissionen, die wir als Unternehmen generieren, einen effektiven Klimabeitrag zu leisten.

Ausblick 2025: Regionaler Klimaschutz weitergedacht

Für 2025 haben wir große Pläne: Mehr Projekte in Regionen mit hohem Bedarf, eine wachsende Partnerlandschaft und noch stärkere Wirkung. Dabei bleibt unser Ziel klar: den globalen Klimaschutz mit lokalen Wäldern voranzubringen – skalierbar, messbar und transparent.

📖 Hier geht’s zum vollständigen Nachhaltigkeitsbericht 2024

Nachhaltigkeitsbericht 2024, Pina Earth

Kontakt

Rufen Sie an oder vereinbaren Sie ein Kennenlernengespräch

Leos Paul Bloch

Leitender Nachhaltigkeitsberater

Gespräch vereinbaren

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Vielen Dank! Wir melden uns unverzüglich bei Ihnen!
Es ist etwas schief gegangen!
Schreiben Sie uns gerne direkt an team@pina.earth